Bergbau-Route
Fundament der Gesellschaft
"Die zeitliche Tiefe der sächsischen Industriekultur lässt sich unmittelbar in den zahlreichen technischen Denkmalen, Museen und Schauanlagen des Bergbaus erleben. Darüberhinaus auch anhand der Landschaft, der Tradition der technischen Ausbildung, der Mentalität und Volkskultur.
Der Bergbau im Erzgebirge hat Sachsen als Kulturland geprägt. Unternehmerisches Handeln und Gewerbetradition im Erzgebirgsraum gelten als Startbedingungen für die Entwicklung zum Industrieland Sachsen. Neben dem im 12. Jahrhundert aufgenommenen Silberbergbau etablierte sich mit der arbeitsteiligen Eisengewinnung und -verarbeitung ein weiterer Zweig sächsischer Gewerbetradition. Privatunternehmer betrieben Eisenhütten und Hammerwerke. Technikentwicklung, technische Ausbildung und Wissenschaft gingen hier frühzeitig Hand in Hand. Bereits in der frühen Neuzeit wurde kapitalistisches Know-how zur Finanzierung und Betriebsorganisation der Bergwerke, Hütten und Hammerwerke entwickelt und genutzt.
Identitätsbildend ist der Bergbau im Erzgebirge bis heute, auch wenn er nicht mehr als „Fundament der Gesellschaft“ wahrgenommen wird. Der eingeschlagene Weg der „Montanregion Erzgebirge“ zum Weltkulturerbe wird diese einzigartige Kulturlandschaft und ihr Erbe in ihrer Bedeutung und ihrem touristischen Potential weltweit herausheben.
Der Steinkohlenbergbau in den drei sächsischen Kleinrevieren hingegen gilt als besondere Facette sächsischer Industrie- und Bergbaugeschichte. Seit dem späten 19. Jahrhundert liegt der Schwerpunkt des sächsischen Bergbaus allerdings auf der Braunkohlengewinnung. Damit verbunden ist auch eine unmittelbare Auseinandersetzung der Industriegesellschaft mit landschaftsverändernden Eingriffen und dem Verlust von Kulturlandschaft. Dies trifft in verstärktem Maße auch auf die Uranerzgewinnung im Kalten Krieg zu. Sanierung und Rekultivierung des Uran- und Braunkohlenbergbaus waren ein zentrales Thema der letzten Jahre. Landschaften entstehen derzeit neu und werden zunehmend von der Freizeitgesellschaft genutzt. Auch die Geschichte dieser Landschaften wird als Erbe vermittelt.