
28.06.2025 - 29.06.2025
Tag der Architektur 2025 in Sachsen: Auch Industrie-Kulturdenkmale zum Entdecken
Am 28. und 29. Juni 2025 lädt die Architektenkammer Sachsen zum Tag der Architektur ein – ein Wochenende mit 90 Programmpunkten. Unter dem Motto »Vielfalt bauen« öffnen Bauherren die Türen zu faszinierenden Gebäuden und gestalteten Freiräumen. Architekten, Landschaftsarchitekten und Planer gewähren Einblicke in ihre abwechslungsreiche, vielseitige Arbeit. Dabei stehen auch mehr als 30 Kulturdenkmale, die denkmalgerecht saniert oder durch Umnutzung neu belebt wurden, zur Besichtigung offen.
Denkmalpflege ist ein facettenreiches und bedeutendes Arbeitsfeld für Architekten und Landschaftsarchitekten. Bauen im Bestand spart Ressourcen. Bestehendes zu bewahren, anstatt es zu zerstören, schützt nicht nur das Klima, sondern verlangt Kreativität. Kulturdenkmale zu erhalten, sie neu zu nutzen und ihre Werte weiterzutragen, bedeutet mehr als die bloße Erhaltung von Bausubstanz. Sie machen architektonische Vielfalt sichtbar, bewahren handwerkliches Können und gestalten so unsere Zukunft.
Geöffnet, findet sich beispielsweise die Maschinenhalle am Erlweinturm im Messegelände Dresden, ein Industriedenkmal und Teil der alten Schlachthofanlagen im Ostragelände. Das Bergbaumuseum Oelsnitz im Kaiserin-Augusta-Schacht ist ein authentisches Zeitzeugnis der industriellen Revolution Sachsens und darüber hinaus. Die Auseinandersetzung mit diesem besonderen Ort mit seiner Architektur und Geschichte auf der einen Seite sowie die museale Qualität der historischen Maschinen und der inhaltlichen Ausstellungsdidaktik auf der anderen Seite sind allseits vor Ort nach aufwendiger Sanierung spürbar. Das gesamte Programm zum Tag der Architektur 2025 in Sachsen finden Sie unter: www.tagderarchitektur-sachsen.de