
Von rechnenden Rädern zum Computer
Ein thematischer Rundgang zur Geschichte der Rechentechnik von den ersten mechanischen Rechenmaschinen bis hin zum Computer. Dabei werden die Rechenmaschine von Gottfried Wilhelm Leibniz, der Computer mit Transistortechnik Z 23 von Konrad Zuse und der erste PC D4a von Prof. Nikolaus Joachim Lehmann gezeigt. Ferner wird die Entwicklung der Schreibmaschinen vom ersten hölzernen Modell Peter Mitterhofers bis zu den »Erika«-Schreibmaschinen aus Dresden erklärt.
Empfehlung: Familienangebot, Gruppenangebot
Alter: ab Klasse 6, auch für Erwachsene geeignet
Einordnung in den Lehrplan: INF - Informatik Kl. 7 Lernbereich 1: Computer verstehen: Daten und Strukturen; Kl. 8 Wahlpflicht 3: Computer Gestern - Heute - Morgen
Schultyp: Gymnasium
Einordnung in den Lehrplan: INF - Informatik Kl. 7 Lernbereich 2: Computer benutzen - Elemente und Strategien; Kl. 8 Lernbereich 1: Informationen repräsentieren