
Vom traditionellen Handwerk zur Industrialisierung
04668 Grimma
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 10.00 bis 17.00 UhrSonntag 10.00 bis 17.00 Uhr
Vorstellung verschiedener in der Stadt ansässiger Handwerksberufe. Erläuterungen zum Niedergang der kleinen Handwerksbetriebe sowie der beginnenden Industrialisierung. Voraussetzungen und Gründe für die Ansiedlung größerer Industriebetriebe wie z.B. der Maschinenbau-Aktiengesellschaft, der Handschuhfabrik oder der Walther-Werke. Bevölkerungsentwicklung und bauliche Veränderungen im Stadtbild.
Schultyp/Einordnung in den Lehrplan
Grundschule: Wahlpflicht 2, Kl. 1 und 2: Vom Töpfern
Mittelschule: Wahlpflicht 2, Kl. 5: Traditionelles Handwerk; Geschichte Kl. 6: Fallbeispiel: Die Stadt im europäischen Mittelalter: Kennen von Aspekten des Lebens in einer mittelalterlichen Stadt; Wahlpflicht 2 Geschichte Kl. 7: Regional- und Heimatgeschichte
Gymnasium: Wahlpflicht 2, Technik Kl. 5: Traditionelles Handwerk; Geschichte Kl. 8: Das Doppelgesicht des Fortschritts-Industrialisierung und die Folgen