Rundgang mit Setzen und Drucken
04229 Leipzig
Öffnungszeiten
Montag und Dienstagnur für angemeldete Gruppen im Rahmen von Führungen (10:00 bis 17:00 Uhr)
Mittwoch bis Freitag
10:00 bis 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag
11:00 bis 17:00 Uhr
Sonderregelungen an Feiertagen
Bei einem Rundgang durch das Museum mit seinen Werkstätten wird die Faszination alter Handwerkskunst auf aktive Weise vermittelt. Die Kinder sehen Druckmaschinen in Aktion und riechen den typischen Geruch nach Druckerschwärze und Maschinenöl.
Ein Drucker erzählt und zeigt wie er einst die Farbe aufs Papier brachte. In der Schriftgießerei wird die Herstellung eines Buchstabens anschaulich erklärt. An einer Gießmaschine werden frische Buchstaben gegossen, die mit nach Hause genommen werden können. Um den praktisch-experimentellen Umgang mit Material und Werkzeug zu fördern, werden die Kinder im Kleinen Drucksaal selbst tätig. Mit etwas Kraft drucken sie unter Anleitung an einer Druckpresse ihre eigene Drucksache. Diese lassen sich in der Schule oder im Kindergarten zu individuellen Erinnerungen an den Besuch im Museum weiter gestalten.
Als Ergänzung zu einer Führung ist der Workshop „Setzen und Drucken“ empfehlenswert. Hier besteht die Möglichkeit, in der Setzerei selbst Buchstaben zusammenzusetzen und zu drucken. Vorschulkinder, die schon ihren Namen schreiben können, setzen mit großen Buchstaben ihren Namen und drucken diesen in ein Märchenbild. Schüler und Erwachsene setzen ein bis zwei Zeilen und drucken diese auf eine Karte.
Empfehlung: Schule und Freizeit
Altersempfehlung: Vorschule, Schule, Studenten und Erwachsene
Schultyp: Grundschule sowie 7. und 8. Klassen (Deutsch, Geschichte). Um die Begleitung von mindestens zwei Erwachsenen wird gebeten.