Ansicht der Technischen Sammlungen Dresden mit dem Ernemannturm

13.09.2020
Gebaute Industriepropaganda
Technische Sammlungen Dresden
Junghansstraße 1-3/Ecke Schandauer Straße
Treffpunkt vor dem Haupteingang des Museums
Junghansstraße 1-3/Ecke Schandauer Straße
Treffpunkt vor dem Haupteingang des Museums
12
Der nach Plänen der Dresdner Architekten Richard Müller und Emil Högg errichtete Neubau für die Kamerafabrik von Heinrich Ernemann zählt zu den herausragenden Industriebauten des frühen 20. Jahrhunderts in Sachsen. Das Betonskelett mit dem 43 Meter hohen Turm verlieh der Fabrik den "Stempel des Großartigen" (Hans Erlwein) und war jahrzehntelang das Symbol der Dresdner Foto- und Kinoindustrie. Heute ist der Ernemannbau authentischer Schauplatz für das Technikmuseum und Science Center der Landeshauptstadt Dresden.
mit Roland Schwarz, Direktor der Technischen Sammlungen Dresden