Bundesverband Industriekultur Deutschland. Foto: LWL / Philipp Harms
01.04.2025

Bundesverband Industriekultur Deutschland in Dortmund gegründet

LWL-Museum Zeche Zollern
Grubenweg 5
44388 Dortmund

In Dortmund wurde am 1. April der Bundesverband Industriekultur Deutschland aus der Taufe gehoben. Seine Aufgabe ist es, die Interessen der vielgestaltigen industriekulturellen Standorte und Initiativen in die Öffentlichkeit zu tragen und politisch zu vertreten. 180 Teilnehmende aus verschiedenen Teilen des Bundesgebiets, darunter 120 Gründungsmitglieder, wählten im Rahmen der Gründungsversammlung im LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund den Vorstand und beschlossen die Satzung des neuen Vereins. Vertreten im neuen Bundesvorstand ist Anja Nixdorf-Munkwitz, die zugleich als Vorsitzende des Landesverbandes Industriekultur Sachsen die sächsischen Akteure prominent vertritt auf Bundesebene.

 

Im Industriedenkmal wird auch die Geschäftsstelle des Bundesverbandes ihren Sitz haben. Der Verband soll den Interessen der vielfältigen Industriekultur eine Stimme geben und sie auch in Richtung des Bundes, der Länder und der Kommunen vertreten. Ziel ist außerdem die Vernetzung der industriekulturellen Community. Die Einrichtung der Geschäftsstelle in Dortmund mit einer professionellen Geschäftsführung, Mitgliederakquise, Öffentlichkeitsarbeit und der Aufbau von Netzwerkstrukturen gehören zu den ersten Aufgaben. Zum Abschluss der Pilotphase soll 2027 eine Tagung zur Zukunft der Industriekultur stattfinden.

 

Vorstand des Bundesverbands Industriekultur Deutschland. Foto: LWL / Philipp Harms

Das Foto zeigt (v. l.): Thies Schröder (Geschäftsführer Ferropolis GmbH, 2. Vorsitzender), Constanze Roth (INNOVENT e.V. / Leiterin Bündnis Vogtlandpioniere, Beisitzerin), Prof. Josef Hoppe (Geschäftsführer Berliner Zentrum Industriekultur, Beisitzer), LVR-Kulturdezernentin Dr. Corinna Franz, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Marius Krohn (Direktor Industriemuseum Brandenburg an der Havel, Schatzmeister), Anja Nixdorf-Munkwitz (Vorsitzende Landesverband Industriekultur Sachsen, Beisitzerin), Timo Hauge (Teamleiter Industriekultur RVR, Beisitzer), Dr. Kirsten Baumann (Direktorin LWL-Museen für Industriekultur, 1. Vorsitzende), Dr. Walter Hauser (Präsident ERIH und Direktor LVR-Industriemuseum, Beisitzer), Jürgen K. Enninger (Referent Kultur, Welterbe und Sport der Stadt Augsburg, Beisitzer).