
Friedrich-Ebert-Stiftung
04109 Leipzig
Als Vermächtnis des ersten demokratisch gewählten Staatsoberhauptes in Deutschland, des Sozialdemokraten Friedrich Ebert, wurde die Stiftung 1925 nach seinem Tod gegründet. Sie ist die älteste politische Stiftung in Deutschland und der Sozialen Demokratie verpflichtet. Ihre Arbeit dient der Unterstützung des demokratischen Prozesses und hilft dabei, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger daran teilnehmen können. Sie fördert die Bildungschancen sozial benachteiligter junger Menschen, vergibt Stipendien und widmet sich mit ihrer Arbeit im In- und Ausland der gesellschaftspolitischen Bildung und der internationalen Verständigung.
Die immer komplexer werdenden Entscheidungen in der Politik in einer globalisierten und sich ständig wandelnden Welt machen sachliche Informationen für den Bürger immer wichtiger.
Bei uns können Sie:
sich mit wichtigen Zukunftsfragen beschäftigen und sich Hintergrundwissen verschaffen
einen Blick hinter die Kulissen des politischen Tagesgeschäfts werfen und mit Akteuren aus Politik
Wirtschaft und Gesellschaft persönlich ins Gespräch kommen
ihre eigene gesellschaftspolitische Urteils- und Handlungsfähigkeit erweitern.
Von Vorträgen, Diskussionsforen und Gesprächskreisen, über ein- und mehrtägige Seminare bis zu nationalen und internationalen Fachtagungen und Konferenzen bieten wir Ihnen ein breitgefächertes Angebot.