© Technische Sammlungen Dresden
25.03.2025

Einladung zum Parlamentarischen Abend des Landesverbandes Industriekultur

Technische Sammlungen Dresden
Junghansstr. 1-3
01277 Dresden
18.00 bis ca. 21.00 Uhr

Der Landesverband Industriekultur Sachsen lädt herzlich ein zu einem parlamentarischen Abend, bei dem wir die Perspektiven und Potentiale der Industriekultur in Sachsen mit Akteurinnen und Akteuren aus Sachsen sowie zwei herausragenden Experten aus Berlin und dem Ruhrgebiet diskutieren möchten.

 

Industriekultur in Sachsen ist weit mehr als ein historisches Erbe – sie prägt Identität, Wirtschaft und Demokratie, sowohl in den großen Städten wie auch in den ländlichen Räumen des Freistaats. Während sie in urbanen Zentren oft durch große Industriedenkmäler und Museen sichtbar wird, ist sie im ländlichen Raum stärker in vielfältigen authentischen Schauplätzen, in kleinen und mittelständischen Traditionsunternehmen und regionalen Industriegeschichten verwurzelt.

Die wirtschaftliche Bedeutung der Industriekultur in Sachsen reicht von der Belebung des Tourismus bis zur Umnutzung ehemaliger Industrieareale als Innovationszentren. Gleichzeitig trägt Industriekultur zur politischen Bildung bei, stärkt demokratische Strukturen und weckt bei jungen Menschen das Interesse an Technik und Naturwissenschaften.

 

Industriekultur dient zudem als identitätsstiftendes Element, indem sie die Geschichte industrieller Entwicklungen bewahrt und Regionen in Zeiten des Strukturwandels Orientierung bietet. Durch die Verbindung von Tradition und Innovation ermöglicht sie wirtschaftliche Perspektiven, stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und schafft neue Impulse für eine nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land.

 

Eine Einladung mit dem Programm ist an alle Mitglieder im Landesverband gesendet worden, darin enthalten findet sich das Programm der Veranstaltung für den Termin am 25. März 2025 in Dresden.

Eine vorherige Anmeldung ist notwendig.